Die Schlupfphasen der Libellen Teil 4 - Kleinlibellen und Ameisen - FILMTEXT im Original
Teil 3
Beide Flügelpaare liegen auf einer Konzentrationsebene und entwickeln sich wahrscheinlich dadurch auch gleich.
Bei diesen Bildern wird auch deutlich, wie intensiv Kleinlibellen reagieren, als sie mich wahrnehmen.
Ich bewege die Hand links von ihnen und sie wenden sich sofort wieder auf die
vorherige Position. Kleinlibellen überprüfen ihre Flügel ständig. Dadurch werden sie exakt angepasst auch die Flügelmale.
Der Scheitelansatz der Flügel liegt bei den Kleinlibellen immer exakt auf der dorsalen Oberkante des Abdomen.
Die Länge des Abdomen verlängert sich in dieser Phase noch nicht weiter.
Die Flügel werden immer länger und gleichzeitig angepasst.
In der nächsten Phase wird das Abdomen verlängert. Bei der Kleinen Binsenjungfer
wird es erst weiterhin an die Flügelform angepasst.
Bei ihr beginnt sich der Flügel wieder zu entfernen. Aber auch sie versucht die Rundung des Flügels immer wieder zu erfassen.
die ersten drei Segmente finden bei diesem Männchen keine Berührung mehr. Es versucht mit starkem Schlagen die Flügel zurecht zu zwingen und auf Deckung zu bringen, weil eine Flügelkante immer wieder aus der Reihe tanzt.
Kleinste Abweichungen werden registriert und sofort ausgeglichen. Das Abdomen verlängert sich und füllt sich mit Lymphe, was weiter hilft, es zu strecken.
Bei dieser Kleinen Binsenjungfer hat das Abdomen sein volle Länge erreicht, ist aber noch sehr hell und unausgefärbt.
Überschüssige Flüssigkeit wird abgegeben. Nach kurzer Zeit ist sie bereits voll ausgefärbt und Abflugbereit für den Jungfernflug.
Kleinlibellen klappen nicht erst die Flügel auf, sondern starten mit geschlossenen Flügeln zum Jungfernflug.
Wie diese Beiden der Gemeinen Binsenjungfer halten die meisten Kleinlibellen in diesr Situation alle Flügel auf der sonnen abgewandeten Seite. Ob sie die Flügel damit vor Sonnenbestrahlung und einem zu schnellen Austrocknen schützen wollen?
Hier noch eine Scene der Speer Azurjungfer die Fragen aufwirft. Hat die Abdomenkrümmung einen Einfluss auf die Kräfteverteilung in den Flügeln.
Die Libelle krümmt das Abdomen nach vorne, dies stellt eine rostrale Krümmung dar.
Wird dadurch eine Höhere Konzentration auf den vorderen Bereich der Flügel gelenkt, dort wo die großen Flügeladern sitzen.
Steht bei diesem Vierfleck auch diese Abdomenkrümmung in Zusammenhang mit einer differenzierten Flügelausprägung,
um im vorderen Bereich, auf der Vorderkante des Flügels Energie durch die Konzentration aufzubauen.
Sicher gibt es da noch viel zu erforschen, wie auch dieses Weibchen des Großen Blaupfeils zeigt, das im Nachhinein noch versucht Flügelkorrekturen vorzunehmen.
Zum Schluss des Filmes noch eine Sequenz über eine der Gefahren, die bei Libellen tragisch enden können.
Ameisen konnten wir in einigen Bildern immer wieder beobachten, wie sie die Binsen ablaufen um nach schlüpfenden Libellen zu suchen. Wird eine Ameise fündig und entdeckt eine Larve oder Schlüpfende Libelle, dann läuft sie zum Nest zurück und leitet anderen Artgenossen den Weg. Ist das Ameisennest nicht weit vom Schlupfort weg, kann es um die noch junge Libelle bereits geschehen sein, bevor sie richtig ausgeprägt ist.
Eine einzelne Ameise kann bereits große Schäden in den Flügeln verursachen oder den Ablauf der schlüpfenden Libelle sehr durcheinander bringen.
Erst sind es nur wenige, dann kommen immer mehr dazu. Sie beißen an allen weichen Stellen, wo sie einen Ansatz finden. Die Libellen wehren sich erbittert. Diese rüttelt unerbittlich mit den Flügeln. Die Ameisen beißen kleine Teile der Flügel ab. Sie tragen Teile davon.
Dieser beißen sie den ganzen Abdomen durch der dann herabfällt. Libellen haben gegen Ameisen keine Chancen, wenn sie einmal entdeckt werden.
Nun sind wir am Ende dieses Films angekommen. Ich hoffe dass dieser Film ein Verständnis für dieses Außergewöhnliche Insekt gebracht hat. Natürlich stehen alle Libellen unter Schutz. Aber vielmehr ist es wichtig die Lebensräume zu erhalten, die so vielfältig sind, in denen sich die ca. 80 Arten die es in Deutschland gibt entwickeln.
Noch ein paar schöne kommentarlose Bilder die für sich sprechen.
Warnen und schützen in Gelb!
Sind auch Sie fasziniert von der Schönheit der Natur? - Libellen ganz anders
Wer Bestimmungsfragen hat und ein Forum sucht, findet hier die richtige Adresse.
www.Libellenfunde.de
Filmclips - Weitere Filmprojekte die ihr auf Youtube anschauen könnt!
PDF-Dateien
meiner Untersuchungen
15-Kleinlibellen und Larven
Libellenbrief-1.pdf (35 MB)
Libellenbrief-2.pdf (63,2 MB)
Libellenbrief-3.pdf
Dabei sein ist alles!
• Kleinlibellen • Großlibellen • Larven • Meine Filme • Poster und meine Bücher • Andere Tiere • Themen • Link
Hinweis: Beim Ansehen der Filme werden Sie eventuell zu youtude weitergeleitet. Es gelten dann die Bedingungen (Datenschutz, Cookies usw.)
von YouTube, wir haben darauf keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich.