zurück nach oben >

Sehr häufig kommt es vor, dass Larven nicht richtig schlüpfen. Diese Schlupffehler sind für die Libelle sehr verhängnisvoll, da das Insekt fast immer verendet.
Um Prinzipien des Lebens zu verstehen, galt mein Augenmerk vor allem diesen Schlupffehlern und der Analyse worauf sie beruhen könnten.
Denn ich bin der Meinung, dass Libellen während der Schlupfphase Hormone entwickeln müssen, die vielleicht eines Tages für die Medizin interessant sein könnten. Der Schlupf verursacht eine derart große Menge an Energie für Zellen und Gewebe, die ein Lebenwesen im Normalzustand nicht haben kann.
Warum es mir ursprünglich ging, war auch Anhaltspunkte für die Bedeutung des Hydrowinkels für Organismen und deren Entstehung zu finden.

Es scheint bestimmte Bedingungen zu geben, bei denen der Schlupf gestört wird und dann eine höhere Fehlerquote zu zählen ist, als wenn optimale Bedingungen herrschen.
Problem 1: Wenn die Libellen beim Schlupf gestört werden, durch den Menschen durch Tiere oder Fressfeinde, auch können Fahrzeuge am Wegesrand eine Rolle spielen.
Problem 2: Wenn an der Stelle keine Wind ist, ein leichter Windhauch während des Schlupfes scheint sich positiv auszuwirken, eine starker Wind dagegen negativ.
Problem 3: Die größte Gefahr scheint dann zu bestehen, wenn es während einer Mussenschlupfphase zu regnen beginnt, dann kann die Fehlerquote bis zu 50% betragen. (z.B. bei Heidelibellen)
Probelem 4: Wenn es während der Schlupfphase zu einer Abkühlung der Klimas kommt, eine stetige Erwärmung der Temperatur scheint den Schlupf zu begünstigen. Also am Morgen ist es am günstigsten.
An verkehrsreichen Straßen, kann es passieren, dass die Larven in der Nacht oder am späten Abend noch schlüpfen, z.B. die der Blaugrünen Mosaikjungfern. Wenn sie nicht gestört werden, dann schlüpfen sie am Morgen ca. gegen 8 Uhr. Das liegt vor allem daran, dass sie tags davor bereits mit dem Kopf aus dem Wasser leicht ragen und die Umgebung beobachten.

Heidelibelle Schluffehler-80

Schlupffehl er bei einer Heidelibelle

flaeche-1-_1[1]

HOME

Feuersalamander und Erste Hilfe Koffer

Warnen und schützen in Gelb!

Libellen-Logo

Sind auch Sie fasziniert von der Schönheit der Natur? - Libellen ganz anders

Schlupfphasen[1]

ImpressumDatenschutzerklärung

Film[1]

Der Film
“Die Schlupfphasen der Libellen”

Larve_im_Schlamm-01[1]

Wer Bestimmungsfragen hat und ein Forum sucht, findet hier die richtige Adresse.
www.Libellenfunde.de

Amselgesang

Amselgesang

Feuersallamander im Wengleinpark

Feuersalamander

Filmclips - Weitere Filmprojekte die ihr auf Youtube anschauen könnt!

Feldwespe aus dem FILM

Feldwespen

Heidelibellen ganz nah

Insekten und Libellen
im Hydrowinkel

Hinweis für Referenten (Bildnutzung)

PDF-Dateien
meiner Untersuchungen
 15-Kleinlibellen und Larven
 Libellenbrief-1.pdf (35 MB)
 Libellenbrief-2.pdf (63,2 MB)
 Libellenbrief-3.pdf
 

BUND-100

Dabei sein ist alles!

zurück nach oben

nächstes Bild >

Areaktionslehre 6

Insekten / Libellen im Hydrowinkel

 • Kleinlibellen   • Großlibellen   • Larven   • Meine Filme   • Poster und meine Bücher   • Andere Tiere   • Themen   •  Link

Schlupffehler

Button-2-blau

HOME

Hinweis: Beim Ansehen der Filme werden Sie eventuell zu youtude weitergeleitet. Es gelten dann die Bedingungen (Datenschutz, Cookies usw.)
von YouTube, wir haben darauf keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich.

Film-80
Film-80
Film-80
Film-80
Film-80